.. - Alle Neuigkeiten auf einem Blick!
22.06.2025
Sommer-Ferienprogramm 2025 - 2.0 närrische Olympiade
Nach dem vollen Erfolg von 2024 legen wir
am Samstag, 13. September 2025 von 10 bis 14 Uhr unter dem gleichen
Motto nach: 2.0 närrische Olympiade.
Wir haben neue Spielstationen und Herausforderung vorbereitet.
Seid neugierig und meldet euch unbedingt an.
09.03.2025
Ein (verspäteter) Rückblick zum Narrensprung 2025
Bei unserem diesjährigen Narrensprung hatte uns die starke Grippewelle auch getroffen, so dass wir kurzfristig viele Krankheitsausfällen verzeichnen mussten.
Nicht zu trotz konnte die Veranstaltung mit Engpässen durchgeführt werden.
Der Narrensprung zog bei kalten Wetter durch närrische Einsingen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Zuschauern sowie bei allen teilnehmenden Zünften, Gruppen, Musikgruppen, den Musikverein Einsingen sowie bei der KITA „kinder welt entdecker“, KITA St. Josef“ und KITA Igelkinder für ihre Teilnahme bedanken.
Nach dem Narrensprung fand wieder eine tolle Party im Festzelt statt.
Für Besucher, die es eher gemütlicher mochten, gab es eine Alternative in der Mehrzweckhalle bei Kaffee und Kuchen.
Wir haben uns sehr über den Besuch von Oberbürgermeister Herr Ansbacher, Frau Kemmer (MdB), Ortsvorsteherin Frau
Püschner, Stadträten und Ortschaftsräten gefreut.
Bei der Südwest Presse bedanken wir uns für die tollen Berichte.
Die gesamte Veranstaltung wurde von Alexander Maier und Stevenrazzi mit vielen tollen Foto und Videofilme festgehalten – Danke!
Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei:
Der Narrenbaum wurde bereits im Vorfeld vereinsintern bei der Kirche gestellt – Danke!
Ebenso wurde der Kindernarrenbaum aufgestellt, der durch die KITA „kinder welt entdecker“ wieder toll geschmückt wurde – danke dafür und wir würden uns über eine Fortsetzung des Kindernarrenbaumschmücken sehr freuen.
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer nächsten Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
09.03.2025
Närrischer Besuch in den Einsinger Kindergärten und in der Grundschule
Endlich war es wieder soweit, am Glombiger Doschdig begann der närrische Besuch der Einsinger Kinder in der städtischen Kindertagesstätte „kinder welt entdecker“ Einsingen.
Im Anschluss wurde der Waldkindergarten „Igelkinder“ Einsingen besucht.
Am Rußigen Freitag haben wir als erstens die Grundschule Einsingen besucht und dort fand wieder unser Narrenunterricht statt.
Im diesem Jahr stellten wir die Narrenfigur Enso vor.
Wir erklärten den Schülern, welche Geschichte sich hinter dem Einsinger Ortsbegründer verbirgt.
Zuletzt stand der Besuch im Kath. Kindergarten "St. Josef" Einsingen auf dem Programm.
Hier haben sich unsere Narren in die vier Gruppen Biber, Mäuse, Spatzen und Glühwürmchen verteilt.
Wir würden freudig in allen Einrichtungen erwartet, um dort mit Kindern ein wenig Fasnet zu feien.
Die Kinder konnten Fragen dazu sowie zur Narrenzunft und der Fasnet stellen, natürlich dürfte ein anprobieren der Masken nicht fehlen.
Die Kindergärten „kinder welt entdecker“ und „St. Josef“ erhielten jeweils 150,00 € und der Waldkindergarten „Igelkinder“ 50,00 € als Spende bei den Besuchen überreicht. Diese Geldspende stammt aus dem Erlös der Nikolaus-Aktion 2024 von den Wasaschomberler sowie von den Spenden beim Zunftmeisterempfang 2025.
Die Grundschule zählt derzeit 125 Grundschülern, in diesem Zusammenhang haben wir 125,00 €, also 1,00 € pro Kind, bei unserem Besuch gespendet.
Die Kinder der drei Kindergärten und der Grundschule erhielten von uns ein Päckchen mit Süßigkeiten zur Erinnerung an den jeweiligen Besuch, wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Eure NZ „Wasaschomberler“ Einsingen e.V. 2003 „VzPdhB“
27.10.2024
Auch dieses Jahr kommt unser Nikolaus & Knecht Ruprecht
auf Hausbesuche.
Termin nach Vereinbarung
Anmeldung bitte unter 07305 - 5920
NZ „Wasaschomberler“ Einsingen e.V. 2003 „VzPdhB“
22.09.2024
Rückblick Ferienprogramm 2024 - närrische Olympiade
Hallo liebe Kinder und Eltern,
an dieser Stelle möchten wir uns nochmals recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme und vor allem für Euer/Ihrer positives Feedback bedanken. Wir sind überwältig von diesem grandiosen Ferienprogrammpunkt "närrische Olympiade" 2024.
Nach dem vollen Erfolg möchten wir gleich den Termin für 2025 vorausschicken.
Samstag, 13. September 2025 von 10 bis 14 Uhr unter gleichem Motto:
2.0 närrische Olympiade.
Aber wir werden für Euch komplett neue Spielstationen und Herausforderung auswählen, so dass es für Euch 2025 nicht langweilig wird.
03.07.2024
15.06.2024
27.05.2024
16.02.2024
05.02.2024
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied und Kassenprüfer
Harald Antzak
Harald war seit 2018 als Bauer aktiv.
Er hatte die Narrenzunft immer bei allen Aktivitäten
und Arbeitseinsätzen unterstützt.
Leider ist er am Freitag, 26.01. im Alter von 60 Jahren verstorben.
Wir werden ihn vermissen und halten ihn in guter Erinnerung.
Seiner Familie wünschen wir viel Kraft.
NZ „Wasaschomberler“ Einsingen e.V. 2003 „VzPdhB“
09.01.2024
Möchtest du noch die Fasnet 2024 im Häs miterleben?
12.11.2023
05.11.2023
Auch dieses Jahr wird unser Nikolaus & Knecht Ruprecht
die Kinder besuchen.
Termin nach Vereinbarung
Anmeldung bitte unter 07305 - 5920
Der Erlös geht an die Einsinger Kindergärten
NZ „Wasaschomberler“ Einsingen e.V. 2003 „VzPdhB“
18.09.2023
01.08.2023
12.06.2023
26.05.2023
Ferienprogramm 2023
02.05.2023
Endlich haben wir es geschafft, unter 2023 die zahlreichen Foto's von unserem 11. Narrensprung (zum 20-jährigen Jubiläum) am Sonntag, 22.01.2023 zu veröffentlichen.
Nochmals vielen Dank an Alexander und Justin Maier für die tollen Foto's und Video's.
Eure NZ „Wasaschomberler“ Einsingen e.V. 2003 „VzPdhB“
02.05.2023
Endlich haben wir es geschafft, unter 2023 die zahlreichen Foto's von unserem 11. Narrensprung (zum 20-jährigen Jubiläum) am Sonntag, 22.01.2023 zu veröffentlichen.
Nochmals vielen Dank an Alexander und Justin Maier für die tollen Foto's und Video's.
Eure NZ „Wasaschomberler“ Einsingen e.V. 2003 „VzPdhB“
12.03.2023
Noch eine kleine Nachlese zur Fasnet 2023:
Nach der zweijährigen Coronapause besuchten die Wasaschomberler wieder traditionell die Einsinger Kindergärten sowie die Grundschule und überreichten Spenden.
Endlich war es wieder soweit, am Glombiger Doschdig begann der närrische Besuch der Einsinger Kinder diesmal in der städtischen Kindertagesstätte „kinder welt entdecker“ Einsingen. Da erhielten wir eine besondere Überraschung als Geschenk, die Kinder hatten zusammen mit ihrer Erzieherin Katharina alle unsere 8 Narrenfiguren originalgetreu auf einem Papierplakat (siehe Foto) nachgebastelt – vielen Dank nochmals, wir haben uns darüber sehr gefreut!
Am Rußigen Freitag haben wir einen straffen aber schönen Besuchsmarathon gemeistert.
Als erstens haben wir die Grundschule Einsingen besucht und dort fand wieder unser Narrenunterricht statt.
Im diesem Jahr stellten wir unseren Figuren Wasaschomberler (Bauer/Torfstecher) und Bäuerin vor.
Wir erklärten den Schülern, welche Geschichte sich hinter den Einsinger Wasaabbau verbirgt.
Wer mehr über unsere Figuren wissen möchte, kann dies unter www.wasaschomberler.de unter Chroniken nachlesen.
Die Kinder konnten Fragen dazu sowie zur Narrenzunft und der Fasnet stellen, natürlich dürfte ein anprobieren der Masken nicht fehlen.
Der Narrenunterricht wird im kommenden Jahr fortgesetzt und es werden weiteren Figuren vorgestellt, die Narrenzunft hat acht vers. Figuren.
Im Anschluss stand der Besuch im Kath. Kindergarten
"St. Josef" Einsingen auf dem Programm.
Hier haben sich unsere Narren in die vier Gruppen Biber, Mäuse, Spatzen und Glühwürmchen verteilt, um dort mit Kindern ein wenig Fasnet zu machen.
Zu Letzt wurde dann durch unsere Narren der während der Coronazeit neu gegründete Waldkindergarten „Igelkinder“ Einsingen besucht. Auch hier haben wir mitten im Wald in der freien Natur Fasnet mit Kindern und deren Erzieher/innen gefeiert.
Die Kindergärten „kinder welt entdecker“ und „St. Josef“ erhielten jeweils 125,00 € und der Waldkindergarten „Igelkinder“ 50,00 € als Spende bei den Besuchen überreicht. Diese Geldspende stammt aus dem Erlös der Nikolaus-Aktion 2022 von den Wasaschomberler sowie von den Spenden beim Zunftmeisterempfang 2023.
Die Grundschule zählt derzeit 112 Grundschülern, in diesem Zusammenhang haben wir 112,00 €, also 1,00 € pro Kind, bei unserem Besuch gespendet.
Die Kinder der drei Kindergärten und der Grundschule erhielten von uns ein Päckchen mit Süßigkeiten zur Erinnerung an den jeweiligen Besuch, wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Eure NZ „Wasaschomberler“ Einsingen e.V. 2003 „VzPdhB“
05.02.2023
Vor dem
Narrensprung wurde bereits zum achtzehnten Mal der Narrenbaum bei der Kirche durch die anwesende Hästräger gestellt – Danke!
Ebenso wurde der Kindernarrenbaum aufgestellt, der durch die KITA „kinder welt entdecker“ wieder toll geschmückt wurde – danke dafür und wir würden uns über eine Fortsetzung des
Kindernarrenbaumschmücken sehr freuen.
Der Narrensprung zog bei schönen Wetter durch närrische Einsingen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Zuschauern sowie bei allen teilnehmenden Zünften, Gruppen, Musikgruppen, den Musikverein Einsingen sowie bei der KITA „kinder welt entdecker“, KITA St. Josef“ und KITA Igelkinder für ihre Teilnahme bedanken.
Nach dem Narrensprung fand wieder eine tolle Party im Festzelt statt.
Für Besucher, die es eher gemütlicher mochten, gab es eine Alternative in der Mehrzweckhalle bei Kaffee und Kuchen.
Wir haben uns sehr über den Besuch von Frau Püschner und Ehrengästen aus der Politik gefreut.
Im Vorfeld wurde bereits Werbung bei Regio TV, SWR usw. gemacht – vielen Dank für die Unterstützung nochmals.
Bei der Südwest Presse und dem Ulmer Wochenblatt bedanken wir uns für die tollen Berichte.
Das SWR hatte am Sonntagabend im Fernseher in den Nachrichten über uns berichtet - vielen Dank.
Die gesamte Veranstaltung wurde von Alexander und Justin Maier, Oli Zimmermann und Stevenrazzi mit vielen tollen Foto und Videofilme festgehalten – Danke!
Außerdem bedanken wir uns recht herzlich:
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer nächsten Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
05.02.2023
24.12.2022
04.12.2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am Sonntag, 22.01.2023 um 13:30 Uhr unser 11. Narrensprung statt.
Wir feiern an diesem Tag unser
20-jähriges Jubiläum.
Angeführt wird der Narrensprung von uns mit unserem Narrenruf Wasa - Schomberler, gefolgt vom Musikverein Einsingen, vom KITA's - Kath. „St. Josef“ und der städtischen Kindertagesstätte "kinder welt entdecker“, zum ersten Mal dabei ist der Waldkita "Igelkinder", es folgenden Gruppierungen aus Einsingen sowie viele Narrenzünfte und Musiker aus Nah und Fern.
Wir haben in diesem Jahr die Anzahl der teilnehmenden Gruppierungen begrenzt, um den Zuschauer und Hästräger einen schönen und kürzeren Narrensprung zu präsentieren.
Der Narrensprung zieht, wie gewohnt, vom Möbel Prinz durch die Rötelbachstraße und "Bei den Weihern" zur Mehrzweckhalle und zum Festzelt.
Nach dem Narrensprung findet im großen, beheizten Festzelt eine Party mit unserem DJ statt. In der Mehrzweckhalle gibt es alternativ ein gemütliches Ambiente mit Kaffee und Kuchen.
Vor dem Narrensprung findet um 12.45 Uhr das 18. Narrenbaumstellen bei der Kirche statt. Der Narrenbaum, verziert mit Schildern der acht Figuren der ausrichteten Narrenzunft, sieht wie ein überdimensionaler Torfstecher aus, der umgedreht im Boden steckt. Die Hästräger von unserem befreundeten Zünfte stellen mit sogenannten Schwalben den Narrenbaum auf. Die Kinder der städtischen Kindertagesstätte "kinder welt entdecker" Einsingen werden zum achten Mal einen Kindernarrenbaum mit viel Freude schmücken und gestalten, welcher neben dem Narrenbaum aufgestellt wird. Es werden wieder Süßigkeiten, Spielsachen und viele schöne Basteleien an dem Kindernarrenbaum zu finden sein.
Uns ist es wichtig, bereits die Kinder und Jugend in die Dorffasnet mit einzubinden und sind der städtischen Kindertagesstätte "kinder welt entdecker" für ihr Engagement sehr dankbar.
Wir würden uns über Euer Kommen sehr freuen.
Eure NZ "Wasaschomberler" Einsingen e.V. 2003 "VzPdhB"
20.11.2022
Auch dieses Jahr wird unser Nikolaus & Knecht Ruprecht
die Kinder besuchen.
Termin nach Vereinbarung
Anmeldung bitte unter 07305 - 5920
Der Erlös geht an die Einsinger Kindergärten
NZ „Wasaschomberler“ Einsingen e.V. 2003 „VzPdhB“
14.07.2022
An diesem Tag habt ihr Gelegenheit, Spiele von früher auszuprobieren - lasst euch überraschen.
für Kinder von 3 bis 14 Jahren; wichtig: für Kinder von 3 bis 6 Jahren muss ein(e) Sorgeberechtigte(r) mit anwesend sein.
max. 30 Kinder.
Treffpunkt: Turn- und Festhalle Einsingen, Am Bürgele 9.
Anmeldung oder Rückfragen an die Narrenzunft "Wasaschomberler" Einsingen e.V. 2003 "VzPdhB" bis zum 31.08.2022 per Mail an info@wasaschomberler.de.
26.02.2022
Am Rußigen Freitag (25.02.2022) hat ein Wasaschomberler stellvertretend die Einsinger Grundschule sowie die Einsinger KITA's "St. Josef", "kinder welt entdecker" und den neu gegründeten Waldkindergarten "Igelkinder" besucht, um ein kleines Andenken zur Fasnet 2022 den Kindern zu überbringen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir Euch 2023 wieder normal besuchen können, um mit Euch wieder zu tanzen und spielen.
22.01.2022